Prager Burg

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Prag und ein bedeutendes Symbol des tschechischen Staates ist die Prager Burg. Sie gehört zu den größten Burgkomplexe weltweit und liegt auf dem Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag. Sie bietet unzählige Attraktionen, darunter der Alte Königspalast, der gotische Veitsdom, die St. Georgs Basilika und das Goldene Gässchen.
Inhaltsverzeichnis
Prager Burg | bedeutendes Symbol des tschechischen Staates
Bereits im 9. Jahrhundert wurde die Prager Burg gegründet. Sie war seitdem ständigen Sitz der tschechischen Herrscher und zuletzt auch der Präsidenten. Die Burg ist Symbol der mehr als eintausendjährigen Entwicklung des böhmischen sowie gesamttschechischen Staates. Im Laufe der Zeit hat sich das Aussehen der Burg stark verändert. Die einzelnen Herrscher und Bewohner, darunter die Könige von Böhmen, zwei Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und der Präsidenten der Tschechoslowakei haben die Burg entsprechend ihren Ansprüchen verändert und ausgebaut. Dabei waren Baumeistern verschiedener Baustile beteiligt, welche der Burg ihr heutiges Aussehen gegeben haben. Unter anderem Benedikt Ried, Nicolo Pacassi, Anselmo Lurago, Anton Kunz, Anton Haffenecker und Josip Plečnik.
Prager Burg | zweitgrößtes geschlossene Burgareal der Welt
Die Prager Burg verfügt über eine Grundfläche von rund sieben Hektar. Sie gilt deshalb nach der Marienburg des Deutschen Ordens als zweitgrößtes geschlossene Burgareal der Welt.
Die Prager Burg wurde vom Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Sie gilt als größte antiken Burg der Welt. Mit einer Länge von 570 Metern und einer durchschnittlichen Breite von 130 Metern ist sie ein architektonisches Wunderwerk.
Der Burgkomplex wird auch Hradschin genannt. Dieser setzt sich aus Palästen, Amts-, Kirchen- und Fortifikationsgebäuden, aus Gärten und malerischen Ecken zusammen. Zu den wichtigsten zählen:
- der gotische Veitsdom mit der Königsgruft im innersten Burghof
- Alte Propstei vor dem Veitsdom
- der barocke Königspalast im zweiten Burghof
- die romanische St.-Georgs-Basilika mit den Türmen Adam und Eva am Georgsplatz
- der Alte Königspalast mit dem gotischen Vladislavsaal im dritten Burghof
- die barocke Heilig-Kreuz-Kapelle im zweiten Burghof
- die barocke Burggalerie im zweiten Burghof mit Werken von Rubens, Tizian und anderen
- der Mrákotíner Monolith, ein Obelisk zum Gedenken an die Opfer im Ersten Weltkrieg neben dem Veitsdom im ersten Burghof
- die Wehranlage am nördlichen Rand des Burgareals mit dem Mihulka-Turm in Gotik und Renaissance und den gotischen Türmen Weißer Turm und Daliborka
- das von diesen beiden Türmen eingefasste Goldene Gässchen mit Häuschen aus Gotik und Renaissance, wo 1917 in Haus Nr. 22 vorübergehend Franz Kafka lebte
- der Schwarze Turm im Osten
- das barocke Matthiastor von 1614 in den zweiten Burghof
- Theresianisches Adeliges Damenstift im ehemaligen Palais Rosenberg, gegründet 1753 von Maria Theresia
- Palais Lobkowicz, Privatmuseum mit einem Teil der Kunstsammlungen der Fürstenfamilie beim östlichen Burgtor (öffentlich zugänglich)
Verbunden ist das Burgareal mit der Altstadt und anderen angrenzenden Gebieten mit der Karlsbrücke, die am Ufer der Moldau erbaut wurde. Der Blick auf die Prager Burg ist atemberaubend und stellt einen der überwältigendsten Panoramablicke der Welt dar. Heute ist die Prager Burg Sitz des Präsidenten von Tschechien und UNESCO-Welterbestätte.
Prager Burg | Highlights
- Der Veitsdom von Nahem einschließlich der Königskrypta und der St.-Wenzels-Kapelle. Der Dom ist ein ein heiliger Ort, welcher eine uralte Reliquie für Tänzer – das Haupt des Heiligen Veit, der selbst ein sizilianischer Märtyrer war, beherbergt
- Der Alte Königspalast von Nahem einschließlich des Grünen Salons, des Kleinen Audienzsaals des Vladislav Jagiello, des Vladislavsaals und der anschließenden Räume
- Romanisches und gotisches Stockwerk des Alten Königpalasts einschließlich des romanischen Saals und der gotischen Hallen in den untersten Stockwerken des Alten Königpalasts
- Repräsentationsräume mit dem Museum des Ordens des Weißen Löwen einschließlich des Spiegelsalon, des Glassalons, der Galerie der Helden und des Museums des Ordens des Weißen Löwen
- die kostbaren böhmischen Kronjuwelen aufbewahrt, darunter die Krone des heiligen Wenzel, das königliche Zepter und der Krönungsmantel welche in einem eisernen Tresor mit sieben Schlössern aufbewahrt werden
- tropischen Garten aus dem 16. Jahrhundert, der auf Wunsch des Kaisers Rudolf II. angelegt wurde

Adresse
Hradčany, 119 08 Prague 1, Tschechien
Öffnungszeiten
Das Areal der Prager Burg ist für Besucher täglich zugänglich von 6.00 bis 22.00 Uhr.
- November bis März 09.00 bis 16.00 Uhr
- April bis Oktober 09.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt
Die Besichtigung der Innenhöfe der Burganlage ist kostenfrei. Für die Besichtigung der Attraktionen von innen benötigten Sie ein Eintrittsticket.
Tickets / Eintrittskarten & geführte Touren
Tickets erhalten Sie in den Informationszentren auf dem II. und III. Burghof sowie an der Kasse im Domturm. Eintrittskarten für die Ausstellungen werden direkt am Ort der Ausstellung verkauft.
Geführte Touren bieten wir Ihnen über unseren Partner an.

